seravianthule Logo

seravianthule

Geschäftstätigkeitsanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei seravianthule erheben, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist seravianthule, mit Sitz in der Landreiterweg 65, 12353 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493931215064 oder per E-Mail an info@seravianthule.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung. Sie können ihn über die oben genannten Kontaktdaten erreichen, mit dem Zusatz "Datenschutz" im Betreff.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kategorien erhobener Daten:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL
Vertragsdaten: Informationen zu Ihren Finanzanalysen und Geschäftstätigkeiten
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen und unser Schriftwechsel
Technische Daten: Cookies, Session-IDs, Geräteinformationen

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Geschäftsanalyse bereitzustellen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Ohne diese Daten können wir unsere Leistungen nicht vollständig erbringen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung:

Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verwenden wir Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Grundlage. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, etwa zur Verbesserung unserer Website oder zur Direktwerbung.

In Fällen, in denen wir Ihre Einwilligung benötigen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn es zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und angemessen ist.

IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und Support unserer technischen Systeme
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
Behörden bei Vorliegen entsprechender Auskunftspflichten

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Verpflichtungen sicherzustellen.

5. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten achten wir darauf, dass diese entweder in der EU betrieben werden oder entsprechende Datenschutzzertifizierungen vorweisen können. Sie haben das Recht, über solche Übertragungen informiert zu werden und Kopien der getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Typische Speicherfristen:

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf, maximal 5 Jahre
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Darüber hinaus können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten (Datenportabilität) und der Verarbeitung widersprechen. Bei einer auf Einwilligung basierenden Verarbeitung können Sie diese jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse oder Verbesserung dienen.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen.

In Ihrem Browser können Sie Cookies deaktivieren oder löschen, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Wir verwenden keine Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien, die über das normale Maß hinausgehen.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und verbessert.

Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, die Beschränkung von Zugangsberechtigungen, regelmäßige Backups und die physische Sicherung unserer Server. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, die Sie unter der Adresse Friedrichstraße 219, 10969 Berlin erreichen können.

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes. Wir bemühen uns jedoch, alle datenschutzrechtlichen Anliegen direkt mit Ihnen zu klären und würden uns freuen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

seravianthule
Landreiterweg 65
12353 Berlin, Deutschland

Telefon: +493931215064
E-Mail: info@seravianthule.com

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.